Diese Datenschutzerklärung (Informationen entsprechend Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Internetauftritts unter https://www.fobiportal-gsms-oberbayern.de einschließlich der dort angebotenen Dienste.
Die Regierung von Oberbayern betreibt für ihr Sachgebiet 40.1 dieses Fortbildungsportal, um den Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen sowie den Schulämtern im Regierungsbezirk Oberbayern die Hilfsangebote von Unterstützungskräften für Fachfragen und Fortbildungen (im Folgenden bezeichnet als „Unterstützungskräfte“) verfügbar zu machen; zu den Unterstützungskräften gehören im weitesten Sinne auch die Fortbildungsbeauftragte an den Schulämtern.
Im geschützten LogIn-Bereich der Webanwendung werden Personen, die als Unterstützungskräfte bestellt sind oder die an der Regierung bzw. an den Schulämtern mit Aufgaben im Kontext „Unterstützungskräfte“ betraut sind, Funktionen bereitgestellt, die ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben dienlich sind.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Regierung von Oberbayern
Sachgebiet 40.1
Maximilianstraße 39
80538 München
E-Mail: sachgebiet-40.1@reg-ob.bayern.de
(Zur Nutzung von E-Mail zur Kontaktaufnahme: siehe
Sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Regierung von Oberbayern gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, können Sie sich an deren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39
80538 München
Telefon +49 89 2176-2910
Telefax +49 89 2176-402910
datenschutzbeauftragte@reg-ob.bayern.de
(Zur Nutzung von E-Mail zur Kontaktaufnahme: siehe
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Näheres zu den Verarbeitungszwecken können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.
Zweck der Datenverarbeitung ist, den Unterstützungskräften sowie den Fachverantwortlichen in den Schulämtern und in der Regierung von Oberbayern einen Zugang zum LogIn-Bereich bereitzustellen.
Zweck der Datenverarbeitung ist, den Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen sowie den Schulämtern in Oberbayern gegen Eingabe eines Passworts die Kontaktdaten und Angebote der Unterstützungskräfte nutzbar zu machen. Die Unterstützungskräfte müssen der Speicherung und Bereitstellung der erweiterten Kontaktdaten zuvor ausdrücklich zugestimmt haben und pflegen diese Daten auch selbst.
Die personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer gespeichert, in dem die betroffene Person für die Benutzeradministration tätig ist oder fachlich für die Unterstützungskräfte zuständig ist oder eine Unterstützungstätigkeit ausübt. Endet diese Tätigkeit, löscht die Behörde, die für diese Benutzeradministration zuständig ist (Schulamt oder Regierung) den Nutzer mitsamt dessen Kontaktdaten und Unterstützungsangebote.
Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Regierung von Oberbayern richten sich Ihre Rechte als betroffene Person vorwiegend nach Art. 15 ff. DSGVO. Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls ein Ausschluss dieser Rechte können sich dabei insbesondere aus der Datenschutz-Grundverordnung selbst sowie aus Art. 9, 10 und 20 BayDSG ergeben:
Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist möglich.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (Art. 20 BayDSG i. V. Art. 77 DSGVO). Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Hausanschrift: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: +49 89 212672-0
Telefax: +49 89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Eine Beschwerde an den behördlichen Datenschutzbeauftragen ist auch möglich.
Die Webanwendung wird technisch betrieben durch das
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV)
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: poststelle@ldbv.bayern.de
Beim Aufruf dieser Website übermitteln Sie während einer laufenden Verbindung über Ihren Internetbrowser folgende Daten an das Zentrale Sicherheitsgateway des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern:
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zu einzelnen Nutzern herzustellen.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet und dort auf Grundlage der Art. 44 ff. BayDiG verarbeitet (siehe auch Abschnitt Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten).
Anderes Bsp: Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Bei der Datenübertragung zwischen ihrem Client und Webserver der Austauschplattform ist eine mit HTTPS und Perfect Forward Secrecy verschlüsselte Verbindung mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 eingerichtet, so dass Ihre Daten bei der Datenübertragung vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind (Transportverschlüsselung). Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser zur Nutzung dieser Möglichkeit aktuell zu halten.
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung der Webseite verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TDDDG.
|
Name des Cookie |
Funktion |
Lebensdauer |
|
IFSF_Cleanup |
Sessioncleanup |
Ende der Sitzung |
|
IFSF_* |
Sessioncookie |
Ende der Sitzung |
|
JSESSIONIDSSO |
SessionID |
Ende der Sitzung |
|
XSRF-Token-* |
Sitzungstoken |
Ende der Sitzung |
|
IFP_* |
Anzeige von Hilfetexten in Formularen |
Ende der Sitzung |
|
intelliform_show_tooltip |
Anzeige von Hilfetexten in Formularen |
Ende der Sitzung |
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Wenn die oben genannten Cookies blockiert werden, ist eine korrekte Nutzung der auf diesem Webserver angebotenen Webseite nicht mehr möglich.
Diese technisch notwendigen Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Unter der Voraussetzung, dass Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilen (§ 25 TDDDG), werten wir das Nutzerverhalten aus, um unseren Internetauftritt für Sie und andere Benutzer möglichst bedarfsgerecht zu gestalten. Hierzu verwenden wir das Webanalyse-Tool Matomo Analytics. Dieses setzt Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät mit folgender Gültigkeitsdauer gespeichert werden.
|
Name |
von |
Dauer/Gültigkeit |
Bemerkungen |
|
LB_piwik |
www.piwik.bayern.de |
Beenden der Browsersitzung |
Piwik/Matomo (Loadbalancer) |
|
_pk_id.* |
z.B. www.regierung.oberbayern.bayern.de |
2 Stunden |
Piwik/Matomo |
|
_pk_ses.* |
www.regierung.oberbayern.bayern.de |
Beenden der Browsersitzung |
Piwik/Matomo |
|
mtm_consent |
www.regierung.oberbayern.bayern.de |
30 Jahre |
Speichert die Zustimmung zum Tracking |
|
mtm_consent_removed |
www.regierung.oberbayern.bayern.de |
30 Jahre |
Speichert die Ablehnung des Trackings |
Die durch die Cookies gewonnenen Daten, wie beispielsweise die Länge der Verweildauer auf der Homepage oder eingegebene Suchbegriffe, werden auf Basis Ihrer Einwilligung von uns verarbeitet. Diese Daten ermöglichen uns Rückschlüsse über technische Parameter (z.B. das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder die Bildschirmauflösung auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät) sowie über die Nutzung unseres Internetauftritts. Ihre IP-Adresse wird dabei vor der Speicherung und der weiteren Verarbeitung anonymisiert.
Wir verweisen in diesem Fall auf die gültige Richtlinie Privacy Policy – Analytics Platform – Matomo des Verarbeiters.
Sofern Sie eine von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, wird ein Cookie mit einer Laufzeit von zwei Jahren gesetzt, um die Webanalyse künftig zu verhindern.
Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.
Derzeit wird Ihr Besuch von Matomo Analytics erfasst.
Durch Klick auf den Button „Webanalyse nicht zulassen“ können Sie ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Informationsangebot der Regierung von Oberbayern werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.